Ledermax Reinigungs- und Pflegeset
Ledermax Reinigungs- und Pflegeset
Cleaner #1.1 ist ein REINIGER FÜR ALLE GLATTLEDER und ALCANTARA (Microfaserstoffe)
Dieser Cleaner ist ein Intensivreiniger und trotzdem sehr schonend zum Leder. Er enthält einen hohen Anteil an Glyzerin, sodass das Leder durch die Reinigung nicht austrocknet und eignet sich zum Beispiel hervorragend zum Entfernen von frischen Jeansverfärbungen. Der Cleaner #1.1 ist für Fahrzeugleder ab 6 Monaten entwickelt worden.
Conditioner #2.0 ist eine PFLEGE FÜR ALLE GLATTLEDER mit integrierter Versiegelung (MATT)
Der LMX Conditioner #2.0 ist ein matter atmungsaktiver Schutzfilm, der das Leder in verschiedener Hinsicht pflegt, schützt und konserviert:
- hoher UV-Schutz
- Antiknarz – verhindert lästige Geräusche im Auto
- Antisoiling – verringert die neuerliche Verschmutzung
- Antioxidantien – reduzieren den mikrobakteriellen Abbau
- Versiegelung – Schutz vor mechanischem Abrieb = Opferschicht
Kostenlose Lieferbeigabe:
50ml Set 1x Reinigungsschwamm gelb (klein)
1x Applikatorschwamm blau (klein)
100ml Set 1x Reinigungsschwamm gelb (klein)
1x Applikatorschwamm blau (klein)
250ml Set 1x Reinigungsschwamm gelb (groß)
1x Applikatorschwamm blau (groß)
500ml Set 1x Reinigungsschwamm gelb (groß)
1x Applikatorschwamm blau (groß)
1,0l Set 1x Reinigungsschwamm gelb (groß)
1x Applikatorschwamm blau (groß)
1x Dispenser Flasche (175ml) gefüllt mit Cleaner #1.1
Anwendung normale Leder:
Ledermax Cleaner #1.1 Lederreiniger intensiv
Der starke Lederreiniger von Ledermax beseitigt mühelos starke Verfärbungen und Schmutz von sämtlichen Leder. Dies gilt besonders für fettige Verschmutzungen oder Verfärbungen, z.B. durch Jeansflecken, auf hellen Ledersitzen. Im Vergleich zu vielen anderen Lederreinigern auf dem Markt ist der intensive Reiniger von LMX nahezu pH-neutral und somit sehr schonend zur Lederausstattung. Das ist sehr wichtig, da die anderen aggressiven Reiniger das Leder oder Kunstleder nachhaltig beschädigen. Der Ledermax Cleaner #1.0 und #1.1 aber eben nicht. Die starke Reinigungsleistung trotz eines realtiv pH-neutralen Zustands wird durch wertvolle Additive möglich, welche sich seit langem bei der Lederherstellung bewährt haben. Einer dieser Stoffe ist Glyzerin, welcher verhindert, dass das Leder bei der Reinigung austrocknet.
- Vor Gebrauch gut schütteln!
- Lederreiniger an verdeckter Stelle auf Verträglichkeit testen.
- LMX Applikatorschwamm in warmes Wasser tauchen und gut auswringen.
- Den Cleaner #1.1 auf den Schwamm aufbringen und in der Hand schaumig kneten.
- Leder mit kreisenden Bewegungen und etwas druck von Naht zu Naht einschäumen (niemals punktuell reiben)
- Reste nach der Reinigung mit Baumwolltuch abnehmen und nicht eintrocknen lassen.
- Leder nach der Reinigung unbedingt mit Leder Conditioner #2.0 pflegen.
Warnhinweise:
- Den Cleaner niemals direkt auf das Leder schütten.
- Tropfen mit dem Tuch aufsaugen.
- Starkes Reiben vermeiden.
- Von Kindern fern halten.
- Vor Frost und Hitze schützen (optimale Lagerung und Anwendung bei +15°C bis +25°C)
- Nicht für Nubuk und Rauleder geeignet.
- Keine Mikrofasertücher oder Zauberschwämme nutzen. Diese können sehr leicht die Lederoberfläche zerstören!
- Nach der gründlichen Reinigung das trockene Leder mit dem Conditioner #2.0 pflegen und versiegeln.
Ledermax Conditioner #2.0
Die Ledermax Lederpflege #2.0 rundet das Reinigungssystem optimal ab. Der Conditioner #2.0 pflegt das Leder langfristig und schützt zudem vor neuen Verschmutzungen. Anders als bei vielen so genannten „Lederversiegelungen“ befinden sich im Conditioner Festkörperstoffe, die dauerhaft für 3 bis 6 Monate am Leder haften und gegen Abrieb sowie neuen Anschmutzungen schützen. Der sogenannte Anti-Soiling Effekt sorgt für eine resistentere Oberfläche gegen z.B. Jeansflecken und anderen Verschmutzungen. Gerade bei hellem Leder ist dieser Effekt deutlich zu erkennen. Die Reinigungen nach einer Behandlung mit dem Conditioner #2.0 ist somit ebenfalls deutlich leichter durchzuführen. Zusätzlich versorgt die Lederpflege das Leder mit allem, was das Naturprodukt benötigt. Dazu zählen ein starker UV-Schutz und genügend Antioxidantien, die ein Austrocknen des Leders und dadurch mögliche Rissbildung verhindern. Ein weiterer Vorteil des Lederpflegemittels ist die Antiknarz-Eigenschaft, wodurch eine Haptik wie bei einer neuen Lederausstattung erzeugt wird. Dies gewinnt besondere Bedeutung im Bereich von Lederlenkrädern und Schaltknüppeln. Hier rutscht und klebt nichts, dafür erhalten alte Bauteile das Gefühl eines neuwertigen Leders zurück. Der größte Entwicklungsaufwand ist in das Polymattsystem der Lederpflege geflossen. Dieses sorgt für ein langanhaltendes extrem mattes Finish, wie es sonst nur bei europäischen Neuwagen zu finden ist. Dadurch wird ein anhaltender Schutz vor Abrieb und UV-Strahlung garantiert, der nur dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Ledertechnik entwickelt werden konnte. Natürlich erfüllen auch hier alle Zusatzstoffe die höchsten Qualitätsanforderungen.
- Das Leder mit dem Lederreiniger mild #1.0 (neue Leder) oder Lederreinger intensiv #1.1 (Leder ab 6 Monaten) reinigen und anschließend mit einem Baumwolltuch trocken wischen.
- Produkt vor Gebrauch gut schütteln.
- Conditioner mit einem sauberen und trockenen LMX Schwamm (blau) oder Applikator-Pinsel gleichmäßig dünn in kreisenden Bewegungen auftragen und ca. 45 Minuten trocknen lassen.
- Der Conditioner trocknet matt auf. Mit einem trockenen Baumwolltuch sanft nachpolieren (nicht unbedingt notwendig da es durch die Benutzung von selbst aufpoliert wird)
Warnhinweise zur Verwendung bei perforierten Leder!
- Vor der Anwendung an unauffälliger Stelle auf Verträglichkeit testen.
- Vor der Reinigung mit dem LMX Cleaner #1.0 oder #1.1 die Perforation mit dem Conditioner #2.0 versiegeln! (gut in die Perforation einarbeiten)
- Den Conditioner #2.0 für mind. 45 Minuten Lufttrocknen. (Niemals Sitzheizung, Föhn oder gar Heißluftföhn zum Trocknen benutzen!)
- Im Anschluss mit dem Cleaner #1.0 oder #1.1 den Conditioner vom Leder entfernen und die Lederoberfläche gründlich reinigen.
- Nach der Reinigung die Lederoberfläche erneut mit dem Conditoner #2.0 versiegeln und 45 Minuten trocknen lassen.
- Von Kindern fern halten.
- Vor Frost und Hitze schützen (optimale Lagerung und Anwendung bei +15°C bis +25°C)
- Nicht für Nubuk und Rauleder geeignet.
- Keine Mikrofasertücher oder Zauberschwämme nutzen. Diese können sehr leicht die Lederoberfläche zerstören!
Wird bei perforiertem Leder die Perforation nicht als erstes versiegelt, sondern gleich gereinigt und zudem dann noch das Leder mit einem Föhn o.ä. getrocknet,
kann es dazu kommen, dass das Leder an der Perforation aufquellt. Ebenfalls nicht mit Wasser reinigen!